Timeline
Facility Management: Druckluftanlagen » Strategie » Timeline
- Überblick
- S1: Geschäftsmodell
- S2: Aufbauorganisation
- T1: People Development
- T2: Kommunikation
- T3: Umzug
- C1:
- C2: Dokumente
- C3: Services
- D1: Gebäude
- D2: Technik
- D3: IT / Kommunikationstechnik
- E1: Schnittstellen
- E2: Arbeitssicherheit
- E3: Qualität
- E4: Controlling
- E5: Nachhaltigkeit
Planung, Implementierung und Betrieb von Druckluftanlagen
Zeitraum: April 2025 – Juni 2025
Ziel: Effiziente Planung, Errichtung und nachhaltiger Betrieb von Druckluftanlagen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, gesetzlicher und ökologischer Anforderungen.
Schwerpunkte:
-Technische Planung und Lastenheft-Erstellung für die Druckluftversorgung
-Ausschreibung und Vergabe im Verhandlungsverfahren
- Installation, Inbetriebnahme und Energieoptimierung
- Sicherstellung der Betreiberverantwortung & gesetzlicher Prüfpflichten
- Integration in das Facility Management (CAFM) und Wartungsplanung
-Nachhaltigkeit & ESG-konforme Betriebsoptimierung
Timeline zur Transformation der Druckluftanlagen
-
April 2025: Planung & Ausschreibung der Druckluftanlage
Verantwortlich: Facility Management, Technische Planung, Einkauf, externe Fachplaner
-
Bedarfsanalyse & technische Anforderungen (1.–15. April 2025)
-Ermittlung des Druckluftbedarfs (Druckniveau, Volumenstrom, Redundanz)
-Analyse der aktuellen Energieeffizienz & Einsparpotenziale
-Festlegung der Anforderungen an Steuerung & Monitoring (IoT, Industrie 4.0, Predictive Maintenance)
-
Technische Planung & Lastenheft-Erstellung (16.–30. April 2025)
-Auswahl geeigneter Kompressortypen (Schrauben-, Kolben- oder Turbo-Kompressoren)
-Druckluftaufbereitung (Trockner, Filter, Kondensatableiter gemäß ISO 8573-1)
-Wärmerückgewinnungskonzept zur Senkung des Energieverbrauchs
-Integration von Sicherheitsmaßnahmen (Druckbehälter-Sicherheitsventile, Explosionsschutz nach ATEX)
-
Ausschreibung & Vergabeverfahren (bis 30. April 2025)
-Erstellung der Ausschreibungsunterlagen & Veröffentlichung im Verhandlungsverfahren
-Vergleich der Anbieter nach Energieeffizienz, Wartungsfreundlichkeit & Steuerungssystemen
-Einholung von Referenzen & Vor-Ort-Besichtigungen geeigneter Anlagen
Ergebnisse:
- Detailliertes Lastenheft mit allen technischen & regulatorischen Anforderungen
- Start des Ausschreibungsverfahrens zur Lieferantenauswahl
-
Mai 2025: Vergabe, Installation & Integration
Verantwortlich: Facility Management, Einkauf, Technische Abteilungen, externe Dienstleister
-
Vergabe des Auftrags & Vertragsabschluss (1.–15. Mai 2025)
-Vergleich der Angebote & Verhandlung der Service-Level-Agreements (SLA)
-Festlegung von Lieferfristen, Garantiebedingungen & Ersatzteilverfügbarkeit
-Erstellung des finalen Projektplans für Lieferung & Installation
-
Installation der Druckluftanlage & Infrastruktur-Anpassungen (16.–31. Mai 2025)
-Aufbau der Kompressorstation & Verrohrung nach ISO 8573-1
-Integration der Druckluftaufbereitung & Wärmerückgewinnungssysteme
-Anbindung an bestehende Produktions- & Facility-Systeme
Ergebnisse:
-Installierte & funktionale Druckluftanlage mit betriebsbereiter Infrastruktur
-
Juni 2025: Inbetriebnahme, Prüfungen & Wartungskonzept
Verantwortlich: Facility Management, Instandhaltung, Technische Überwachung
-
Inbetriebnahme & Leistungstests (1.–15. Juni 2025)
-Druck- & Leckageprüfung nach DIN EN ISO 11011
-Effizienztests mit Echtzeit-Monitoring & KI-gestützter Verbrauchsanalyse
-Optimierung der Regelstrategien für minimale Energieverluste
-
Sicherheitsprüfung & gesetzliche Abnahmen (16.–25. Juni 2025)
-Druckbehälterprüfung durch zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) nach BetrSichV
-Prüfung der Kondensatableitung & Umweltauflagen gemäß WHG & AwSV
-Erstellung der Gefährdungsbeurteilung & Schulung des Personals
-
Integration in das Facility Management & Go-Live (26.–30. Juni 2025)
-Erfassung der Anlage im CAFM-System für Wartungsplanung & Dokumentation
-Erstellung eines Wartungsplans nach DIN EN ISO 50001 & VDMA 15392
-Übergang in den Regelbetrieb mit definierten Wartungszyklen & IoT-gestütztem Monitoring
Ergebnisse:
-Abgenommene & voll betriebsfähige Druckluftanlage mit dokumentierter Betreiberverantwortung
-Langfristige Wartungs- & Optimierungsstrategie zur Effizienzsteigerung
-
Nachhaltigkeit & ESG-Integration
Wärmerückgewinnung für Heizungs- und Prozesswärme zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Leckage-Management mit IoT-Sensoren zur Vermeidung von Druckluftverlusten
Zertifizierung nach ESG-Kriterien & CO₂-Reduktionsnachweise
Förderung durch KfW & BAFA für energieeffiziente Druckluftsysteme
-
Betreiberverantwortung & gesetzliche Anforderungen
-Sicherheitsprüfungen nach BetrSichV & DGUV Vorschrift 54
-Wartung & Dokumentation nach DIN EN ISO 50001 & DIN 8573
-Umweltauflagen für Kondensatableitung gemäß WHG & AwSV
-Energieeffizienz-Optimierung durch KI-gestützte Steuerung
-
Schulung & langfristige Optimierung
-Schulungen für Facility Management & Wartungspersonal zu Sicherheit, Notfallmanagement & Effizienzsteigerung
-Regelmäßige Anlagenbewertungen & Optimierungen durch jährliche Audits & Benchmarking
-Smart-Factory-Anbindung für Industrie 4.0 zur dynamischen Druckanpassung an Produktionsprozesse
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien: