Digitale Sichtbarkeit, Betriebsunterstützung und Kommunikation für technische Infrastrukturen
Ziel ist es, die Themen rund um Planung, Betrieb, Sicherheit und Wartung von Druckluftanlagen über das Intranet transparent, zugänglich und strukturiert abzubilden. Das Intranet dient dabei als Informationsplattform für Nutzende, Arbeitsplattform für Facility- und Technikteams und Kommunikationsschnittstelle für Störungen, Wartungen und Dokumentation und als Ort für digitale Selbstbedienung (z. B. Anforderung von Druckluftanschlüssen, Einsicht in Prüfpläne, Meldung von Leckagen).
Die Integration von Druckluftanlagen-Themen ins Intranet schafft einen modernen, sicheren und transparenten Zugang zu allen relevanten Informationen – für Betrieb, Instandhaltung, Sicherheit und Planung. Es macht die Druckluftversorgung sichtbar, steuerbar und beteiligungsfähig – im Sinne einer prozessorientierten, digital unterstützten Betriebsführung.
Digitale Sichtbarkeit, Betriebsunterstützung und Kommunikation für technische Infrastrukturen
Ziel ist es, die Themen rund um Planung, Betrieb, Sicherheit und Wartung von Druckluftanlagen über das Intranet transparent, zugänglich und strukturiert abzubilden. Das Intranet dient dabei als Informationsplattform für Nutzende, Arbeitsplattform für Facility- und Technikteams und Kommunikationsschnittstelle für Störungen, Wartungen und Dokumentation und als Ort für digitale Selbstbedienung (z. B. Anforderung von Druckluftanschlüssen, Einsicht in Prüfpläne, Meldung von Leckagen).
Die Integration von Druckluftanlagen-Themen ins Intranet schafft einen modernen, sicheren und transparenten Zugang zu allen relevanten Informationen – für Betrieb, Instandhaltung, Sicherheit und Planung. Es macht die Druckluftversorgung sichtbar, steuerbar und beteiligungsfähig – im Sinne einer prozessorientierten, digital unterstützten Betriebsführung.