Ausbildung und Weiterbildung in der Drucklufttechnik

Effizientes Management von Druckluftanlagen im Betrieb
Druckluftanlagen sind in vielen industriellen und gewerblichen Anwendungen zentrale Bestandteile der technischen Infrastruktur. Sie kommen in Produktionsprozessen, Werkstätten, Versorgungseinrichtungen sowie im Gebäudebetrieb zum Einsatz. Der sichere, energieeffiziente und normgerechte Betrieb solcher Anlagen setzt fundierte Fachkenntnisse und regelmäßige Weiterbildungen voraus. Die Qualifikation von Fachpersonal im Bereich Drucklufttechnik umfasst technische, sicherheitsrelevante und betriebswirtschaftliche Aspekte. Dazu zählen Kenntnisse über die Auswahl, Auslegung, Installation, Wartung und Optimierung von Kompressoren, Leitungsnetzen, Druckluftaufbereitung und Speichersystemen. Relevante Regelwerke wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Druckgeräterichtlinie (DGRL), die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) sowie VDMA- und DIN-Normen bilden dabei die rechtliche und technische Grundlage. Im Facility Management betrifft die Verantwortung für Druckluftanlagen sowohl den laufenden Betrieb als auch die Einhaltung von Prüfintervallen, die Leckageüberwachung, die Druckluftqualität sowie das Energiemanagement. Schulungen adressieren diese Anforderungen praxisnah und systembezogen. Sie richten sich an Instandhalter, technische Leiter, Energiebeauftragte, Planer und Betreiber von Druckluftsystemen.