Facility-Management ist Prozesssicherheit, Energiesteuerung und Normcompliance in einer Funktion. Mit einem normgestützten Qualitätskonzept (ISO 8573 ff., ISO 4414, VDMA 15390), digitalem Monitoring (OPC UA CAS) und einem sauberen Wartungs-Workflow verwandeln Sie Druckluft vom Risikofaktor in eine zuverlässige, effiziente und auditfeste Versorgungsressource – selbst in hochsensiblen Fertigungen und Spezialmaschinen.
Druckluft ist Infrastruktur – ähnlich wie Strom oder Wasser fällt ihre Bereitstellung, Aufbereitung, Überwachung und Dokumentation in den Verantwortungsbereich des FM. Normerfüllung schützt Prozesse – ungeeignete Luft zerstört Ventile, ruiniert Lackierungen, kontaminiert Lebensmittel oder gefährdet Mitarbeitende. Kosten- und Klimafaktor – jede Bar Überdruck kostet ca. 8 % mehr Energie; Filtration/Trocknung machen bis zu 30 % der Kompressorleistung aus.
Normatives Fundament Normatives Fundament im Facility Management Reinheitsklassen für Partikel, Wasser, Öl
Basisklassen für alle Anwendungen
Mess- & Probenverfahren
Prüfmethode und Auditnachweis
Leistungsprüfung Filter
Auswahl & Spezifikation
Prüfregeln Trockner
Taupunktgarantie
Sicherheitsanforderungen Pneumatik
Maschinenhersteller → Betriebsanleitung muss Druckluftklasse nennen
Branchenbezogene Klassen & Prüfkonzepte
„Stand der Technik“ D-A-CH
Eignungsprüfung Maschinen vs. Reinraum
„Stand der Technik“ D-A-CH
Grenzwerte Atemluft (O₂, CO, Öl, Taupunkt)
Atemluftstationen, Lackierer
Datenmodell Kompressor/Filter/Trockner
Plug-&-Play-Anbindung an BMS/CAFM
ISO 8573-Klassen – Schnellreferenz 20 000 / 400 / 10
-
-
20 000 / 400 / 10
≤ –70
0,01
400 000 / 6 000 / 100
≤ –40
0,1
– / 90 000 / 1 000
≤ –20
1
– / – / 10 000
≤ +3
5
reduziert
≤ +7 / +10
-
(Auszug aus ISO 8573-1:2010)
Branchenspezifische Zielklassen [4:4:4]
Standardzylinder, Ventile
[2:3:2]
Öl & Partikel < 0,1 mg/m³
[1:2:0]
Taupunkt ≤ –40 °C
[1:3:1]
Silikon- & Öl-freiheit
[0/1:2:0] + VDI 2083-Tests
[1:2:1]
Oxidationsschutz
DIN EN 12021 Grenzwerte
CO ≤ 5 ppm, Taupunkt ≥ 5 K unter min. Temp.
Lebenszyklus - Aufgabenpaket des Facility Managements Prozess-FMEA, Zielklasse je Entnahmestelle, CE-Dokumente prüfen (ISO 4414)
CAFM-Risikomodul
Kompressorgröße, Filter-/Trockner-Kette nach ISO 12500/7183; Energieoptimierung (VSD, Wärmerückgewinnung)
ISO 50001
FAT/SAT, Basismessung nach ISO 8573-2/-5; Drittmengenabgrenzung Zähler
Bau-QM
Online-Taupunkt, Öl-Gas-Sensoren; OPC UA CAS-Konnektor in BMS/CAFM; KPI: kWh/m³, Leckrate
Online-Taupunkt, Öl-Gas-Sensoren; OPC UA CAS-Konnektor in BMS/CAFM; KPI: kWh/m³, Leckrate
CMMS-Workflows
Prüfprotokolle, Kalibrierzertifikate, CSRD-Scope-2; Schulungsnachweise
ISO 9001, IFS, GMP
Druckoptimierung (-1 bar = -8 % Energie), Heat-Recovery-Benchmark, Life-Cycle-Cost
PDCA-Loop
Spezialfälle im Maschinenbau On-Board-Aufbereitung – Kompakte Filter-/Trocknermodule direkt im Aggregat schützen hochpräzise Ventile vor werksseitiger Versorgungsschwankung.
Spül-Routinen – Automatisches Fluten nach Stillstand verhindert Kondensat-Schläge in selten genutzten Achsen.
Materialkompatibilität – Silikonfreie Dichtmassen & Schläuche für Lackiermaschinen; FDA-konforme Elastomere in Food-Robotern.
Datenschnittstelle – OPC UA-Nodes AirQuality, DewPoint, FilterPressureDrop liefern Live-Werte ans MES → Predictive Maintenance & OEE-Berechnung.
Typische Stolpersteine & Gegenmaßnahmen Scheinsicherheit
„Worst-Case“-Probe an entferntester Stelle
Ventilvereisung im Winter
Taupunkt ≤ –20 °C (Klasse 3) oder Temperatur-abhängig steuern
Über-/Unterwartung
Δp-abhängiger Wechsel & Predictive Alerts
20–30 % Luftverlust
Quartalsweites Ultraschall-Scanning, KPI „m³/h Leckage“
ESG-Risiko
Trenddaten automatisch ans Nachhaltigkeits-Dashboard übertragen
Quick-Checkliste für FM-Leiter:innen Klassen definiert? – ISO 8573-Schema in Instandhaltungsplan hinterlegt.
Taupunkt-Sensor vorhanden? – Online-Messung Pflicht ab Klasse 3.
Filter KPIs im CAFM? – Δp-Alarm & Wechselhistorie.
OPC UA-CAS eingebunden? – Schnittstelle zu BMS & MES aktiv.
Wartungsvertrag vollumfänglich? – Ersatzteile, Öl-Analytik, Prüfzeugnisse.
Leckage-Rate < 10 %? – Sonst Sofortprogramm.
Audit-Ordner aktuell? – Probenahmen ≤ 12 Monate, Kalibrierungen ≤ 24 Monate.