Compliance‑Audit
Facility Management: Druckluftanlagen » Leistungen » Compliance‑Audit
Sicherheits- & Compliance-Audit für Druckluftsysteme
Wir bei FM-Connect sind Ihr spezialisierter Partner im Facility Management und in der Ingenieursdienstleistung für Druckluftsysteme. Die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben und Betreiberpflichten ist entscheidend, um einen zuverlässigen Anlagenbetrieb zu gewährleisten und Haftungsrisiken zu minimieren. Durch gründliche Inspektionen und fachkundige Analysen stellen wir sicher, dass Ihre Druckluftanlage allen technischen und rechtlichen Standards entspricht. Das Ergebnis ist ein sicherer, prüfbereiter Anlagenbetrieb, der über den gesamten Anlagenlebenszyklus effizient arbeitet.
Prüfung gesetzlicher Vorgaben und Normen
In dieser Dienstleistung prüfen wir, ob Ihr Druckluftsystem alle relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Normen einhält. Dazu gehören beispielsweise Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (für Druckbehälter und Rohrleitungen), geltende Arbeitsschutzrichtlinien und branchenspezifische Standards. Wir kontrollieren Unterlagen (wie Prüfbescheinigungen oder Zulassungen) und prüfen vor Ort sicherheitsrelevante Anlagenbestandteile (z. B. Sicherheitsventile, Druckbegrenzer, Schutzabdeckungen). So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Risiken vermieden werden.
Systematische Dokumentation der Komponenten
Bei der systematischen Dokumentation erfassen wir alle sicherheitsrelevanten Bauteile Ihrer Druckluftanlage. Dazu gehören Leitungen, Verdichter, Luftbehälter, Filter, Manometer, Ventile, Sicherheitsventile und alle weiteren kritischen Komponenten. Wir erstellen detaillierte Unterlagen und Pläne, inklusive technischer Daten und Wartungshistorie zu jedem Einzelteil. Diese transparente Dokumentation bildet die Grundlage für nachfolgende Prüfungen und Audits. Außerdem erleichtert sie Wartung und Instandhaltung.
Risikoanalyse und -bewertung
In der Risikoanalyse bewerten wir potenzielle Gefährdungen im laufenden Betrieb und decken Schwachstellen im System auf. Wir analysieren Faktoren wie Überdruck, Leckagen, Kontamination oder Materialermüdung und schätzen deren mögliche Auswirkungen ab. Auf diese Weise wird sichtbar, wo Ihre Anlage im Fehlerfall gefährdet ist oder welches Haftungsrisiko besteht. Anhand der Ergebnisse empfehlen wir vorbeugende Maßnahmen – zum Beispiel den Einbau zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen oder ein verbessertes Monitoring – um die identifizierten Risiken zu minimieren. Das Ergebnis ist ein priorisierter Verbesserungsplan, der die Zuverlässigkeit und Sicherheit erhöht.
Sicherheits- und Betriebsmaßnahmen
Auf Basis der Auditergebnisse entwickeln wir konkrete Maßnahmen für einen sicheren Betriebsablauf. Wir helfen bei der Erstellung und Anpassung von Wartungsplänen, Überwachungsprogrammen (z. B. Druck- und Feuchtesensoren) und Notfallprozeduren. So können etwa regelmäßige Lecktests, Filterwechselintervalle oder Prüfungen der Sicherheitsventile eingeführt werden. Zudem beraten wir Sie zu Schulungen des Bedienpersonals und klaren Betriebsanweisungen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre Anlage dauerhaft sicher betrieben wird.
Konformität von Lagerung und Handhabung
Die korrekte Lagerung und Handhabung von Druckluft wird häufig unterschätzt, ist aber wichtig für die Sicherheit. In diesem Modul prüfen wir Ihre Luftspeicher, Druckbehälter und zugehörige Infrastruktur auf Einhaltung der Vorschriften. Wir kontrollieren, ob Behälter ordnungsgemäß zertifiziert, fachgerecht aufgestellt und mit allen erforderlichen Sicherheitseinrichtungen (z. B. Überdruckventile, Entwässerung) ausgestattet sind. Rohrleitungen, Schlauchleitungen und Verbindungsstücke überprüfen wir auf sachgemäße Montage und guten Zustand. Diese Kontrollen sorgen dafür, dass Ihre Lagerungs- und Handhabungsprozesse allen sicherheitsrelevanten Anforderungen entsprechen und Ausfälle oder Unfälle vermieden werden.
Minimierung von Ausfallrisiken
Um Ausfälle möglichst zu vermeiden, setzen wir auf vorbeugende Überprüfungen und Konzepte. Dazu gehören zum Beispiel Lecksuche, zerstörungsfreie Prüfungen an sicherheitskritischen Behältern sowie Schwingungs- oder Wärmebildanalysen von Anlagenkomponenten. Wir entwickeln präventive Instandhaltungspläne, in denen der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen und Kalibrierungen eingeplant wird. Oft empfehlen wir auch Redundanzkonzepte oder Ersatzsysteme für kritische Prozesse. Durch frühzeitiges Erkennen von Verschleißerscheinungen und rechtzeitigen Ersatz vermeiden wir ungeplante Stillstände und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit.
Audit-Berichte und Aktionspläne
Zum Abschluss erhalten Sie einen strukturierten Audit-Bericht inklusive klarer Aktionspläne. Dieser Bericht dokumentiert ausführlich den Compliance-Status Ihrer Druckluftanlage, alle festgestellten Mängel oder Gefahren sowie die wichtigsten Risiken. Jeder Punkt wird mit Handlungsempfehlungen verknüpft – korrigierende oder präventive Maßnahmen, geordnet nach Priorität. Sie erhalten somit einen konkreten Umsetzungsplan mit Zuständigkeiten und Zeitrahmen, damit Ihre Teams genau wissen, welche Schritte erforderlich sind. Dieses transparente Reporting dient zudem als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherern, dass die Compliance-Anforderungen gewissenhaft erfüllt werden.
Mehrwert für unsere Kunden
Individuelle Module: Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und können exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden.
Prüfbereite Anlagen: Erfüllen Sie alle sicherheits- und gesetzlichen Vorgaben und reduzieren Sie so regulatorische Risiken.
Höhere Zuverlässigkeit: Durch präventive Wartung und Risikominimierung sinken Ausfallzeiten und steigern die Leistung Ihrer Anlage.
Mehr Sicherheit: Klare Prozesse, regelmäßige Schulungen und vorbeugende Planung stärken die Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.
Transparente Dokumentation: Lückenlose Aufzeichnungen schaffen Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit für alle Komponenten und Prüfungen.
Fachkundige Partnerschaft: Profitieren Sie vom gebündelten Know-how von FM-Connect in Facility Management, Technik und Compliance über den gesamten Lebenszyklus.
